Die SAECO Kaffeevollautomaten sind nach jahrelanger Entwicklung sehr
ausgereifte professionelle Haushalts / Vending und
Gastronomiemaschinen. Aber jedes noch so hochwertige Gerät braucht
regelmäßige Pflege und Wartung, um Ihnen für viele Jahre Freude zu
machen.Wenn Sie folgende Punkte beachten, werden sie täglich mit
frischem und perfektem Kaffee verwöhnt. Die Handgriffe sind denkbar
einfach.Folgende Punkte sind wichtig:1. Regelmäßige Reinigung - täglichDer Wassertank sollte täglich entleert werden und mit frischem sauberen und kalten Wasser befüllt werden. Verwenden Sie kein Mineralwasser mit Kohlensäure. Säubern Sie den Wassertank hin und wieder mit einem sanften Spülmittel und entfernen Sie das Spülmittel restlos. Auf keinen Fall in den Geschirrspüler geben!Die Sud- und Restwasserlade muss regelmäßig entleert werden und soll kein Zuchtbehälter für Schimmelkulturen sein. Mit einem sanften Reinigungsmittel wird die Sud – und Restwasserlade wieder wie neu. Wenn Sie in die Sudlade ein gefaltetes Stück Küchenrolle oder eine Papierserviette einlegen, können Sie die Reinigung der Sudlade erheblich vereinfachen. Auf keinen Fall in den Geschirrspüler geben! Die Brühgruppe sollte wöchentlich bis vierzehntägig dem Gerät entnommen und OHNE Spülmittel nur mit heißem Wasser abgespült werden. Trocknen Sie die Brühgruppe leicht ab und achten Sie darauf, dass der Einfülltrichter restlos trocken ist bevor Sie wieder Kaffee zubereiten. Auf keinen Fall in den Geschirrspüler geben! Das Gehäuse mit einem feuchten, weichen Tuch ohne Scheuermittel reinigen. Eventuell kann man mit einem Kunststoffreiniger oder Cockpitspray das Gehäuse sanft pflegen.
Orignal From: Pflegetips für SAECO Kaffeevollautomaten
Sonntag, 26. Juli 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen