Sonntag, 26. Juli 2009

Braune Verfärbungen bei HPA400 Bräunungslampen

Beim Kauf der neuen Brenner von Philips HPA400 werden wir öfters gefragt, ob die Lampen neu oder gebraucht sind, da diese Ablagerungen auf der Glasinnenseite haben.

Man muss wissen, dass die HPA-Lampen von Philips Entladungslampen sind. Im kalten Zustand lagert sich die Gasfüllung an der Innenseite des Glaskolbens ab, was zu einer bräunlichen Verfärbung der Lampe führt. Dies ist vollkommen normal und typisch für die HPA Lampen von Philips.

Bei anderen Herstellern wie z.B. Hanau wird eine andere Gasfüllung benutzt, die Ablagerungen sind nicht sichtbar.

Man kann das Herstellungsdatum der Lampen ganz einfach an Hand der aufgedruckten Chargennummer entschlüsseln.

Diese befindet sich auf dem Keramiksockel und besteht aus einem Buchstaben und einer Zahl, z.B. L5.

Der Buchstabe, als zwölfter Buchstabe des Alphabets steht für den zwölften Monat des Jahres, die Zahl für das Jahr. In diesem Fall ist die Lampe im Dezember 2005 hergestellt worden.

Da sich die Chargennummern nur alle 20 Jahre wiederholen, ist eine Belieferung mit Altbeständen ausgeschlossen.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen viel Spaß beim Bräunen

Ihr
Spezilamp

Orignal From: Braune Verfärbungen bei HPA400 Bräunungslampen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen